Eine Baubegleitung sollte grundsätzlich durchgeführt werden, um volle Qualitätssicherung und einen festen Ansprechpartner zu haben. Damit es zu keinen Problemen während und nach der Bauphase kommen kann. Durch die große Vielfalt an Aufgaben deckt sie alle Bereiche des Bauens ab, ob Planung, Vergabe, Bauüberwachung und Abnahme.
Ein Haus zu bauen oder ein anderes Bauvorhaben zu bestreiten, ist eine große Herausforderung. Gerade im Bauen kommt es immer wieder zu Problemen oder Komplikationen, die für viel Ärger sorgen können und dass auch über viele Jahre hinweg.
Wir bieten Ihnen eine umfassende Baubegleitung für einzelne Bereiche in der Bauphase an, auch die geförderte Baubegleitung der KfW für die Förderprodukte 151 / 152 / 153 und 430.
Brauchen Sie einen Ansprechpartner der Sie berät und Tipps gibt, wie Sie Arbeiten richtig ausführen, wenn Sie Eigenleistung erbringen wollen, dann sind Sie bei uns auch richtig.
Unterschied Bauleitung / Baubegleitung
Der Baubegleiter steht als Berater zur Seite (begleitet), er ist nicht weisungsberechtigt und kann auch für die Bauausführungen nicht haftbar gemacht werden. Bei der Bauleitung ist der Bauleiter für nahezu alle Bereiche zuständig (leitet die Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung …), er übernimmt die Verantwortung an der Baustelle. Abgerechnet wird nach HOAI.
Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren, dann schauen Sie sich auf unserem Informationsportal um.